25.04.2025 11:03 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher > Prof. Dr.–Ing. Dr.mont Reinhold W. Lang

Prof. Dr.–Ing. Dr.mont Reinhold W. Lang

// studierte zunächst Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben (A)

// promovierte dann an der ­Lehigh University (USA) im Fachbereich Polymer Engineering and Science

// Danach hatte er verschiedene Positionen auf dem Gebiet der Kunststoffe und Composites bei BASF AG (D) inne

// 1991 erhielt er den Ruf als Ordinarius für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe an die Montanuniversität Leoben

// 2002 bis 2008 war er als Initiator, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor federführend beim Auf- und Ausbau des PCCL (Polymer Competence Center Leoben) tätig

// Seit September 2009 ist er als Ordinarius an der Johannes Kepler Universita?t Linz (A) tätig und leitet dort das Institut fu?r Polymeric Materials and Testing (IPMT)

// Die Forschungsschwerpunkte von Professor Lang liegen auf den Gebieten „Mechanik von Kunst- und Verbundwerkstoffen” und ­„Polymerwerkstoffe fu?r Techno­logien einer Nachhaltigen Entwicklung“

// Er ist Autor bzw. Co-Autor von u?ber 200 Vero?ffentlichungen

// Im Bereich der kooperativen Forschung hat er in den letzten zehn Jahren als federfu?hrender Antragsteller von Großkonsortien etwa 50 Mio. Euro fu?r die o?sterreichische Kunststoff­f­orschung als Drittmittel akquiriert und in der Umsetzung koor­diniert

// Gegenwa?rtig leitet er u.a. die o?sterreichische Forschungsplattform SolPol zum Thema Kunststoffinnovationen fu?r die Solartechnik

Kontakt: chemieundmore@succidia.de

Werkstoffe der Zukunft

chemie&more Interview mit Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Reinhold W. Lang - von Prof. Dr.–Ing. Dr.mont Reinhold W. Lang

Kunststoffe gelten als Multitalente und sind zunehmend auf Erfolgskurs. Seit dem Beginn der groß­technischen Produktion in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts sind Kunststoffprodukte im Alltag und in der Industrie allgegenwärtig. Die jüngste Werkstoffklasse hat sich vom kosten­günstigen Standard­material zu einem innovativen Hightech-Werkstoff mit vielfältigsten maßgeschneiderten Eigenschaften weiterentwickelt und erobert immer neue Anwendungsfelder....

News

Ahlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen Fühlern

Ahlborn GmbH: Hochgenaue Temperaturmessung mit digitalen Fühlern
Bei über 80 % aller industriellen Messaufgaben werden Temperaturen gemessen. Wichtig ist das Zusammenspiel von Messgerät und Fühler sowie die verwendete Technologie. Aus der Präzisionsschmiede, der Firma Ahlborn aus Holzkirchen bei München, kommt jetzt ein Messsystem für hochgenaue Temperaturmessung, das nicht nur im Labor verwendet werden kann.

© Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH